Behind the Scenes with RVLEXIII last day shooting School Niederbipp Imagesfilm
Homes - Simmengroup Villa Goldküste
Luxus Wohnen - Studioforma Appartment
Architektur + Technik 03/23
AI - Artificial Intelligence
spectrooms 02/2020
In der aktuellen Ausgabe von spectrooms Fachmagazin für Innenarchitektur und Design sind die Fotos von der fotografischen Dokumentation Flokk Showroom in Zürich, publiziert worden.
Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2016-2019
Sechs fotografisch dokumentierte Gebäude sind in Auszeichnungen Kanton Solothurn 2016 – 2019 publiziert worden.
Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Kuratorium für Kulturförderung und der SIA Sektion Solothurn, loben im 3-Jahres Rythmus mit den Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn
«Werke aus dem gestalteten Lebensraum» aus.
Ziel ist die Auszeichnung von realisierten Projekten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Umwelt und Kunst.
Die Auszeichnung bekräftigt die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bedeutung der ausgeführten Werke und bietet ihnen ein öffentliches Forum.
Luna Productions Wohnhaus Vis-à-vis / Tormen Architekten AG, EFH Riedholz; MFH Riedholz; EFH Solothurn / RBA Architekten Villa Bonaria Olten; Stöckli Stüsslingen
Architekturvideo 25/05/2019
tormen architekten ag - wohngebäude riedholz
Aus Neu mach Alt - Sonntagszeitung 14/04/2019
Einmal im Monat präsentiert die Plattform swiss-architects.com
einen ausgewählten Bau im Architekturteil Sonntagszeitung.
Architekturbüro Luna Productions mit dem MFH in Deitingen
Interview Architekturfotografie - Digital Photo 01/2018 - Sebastian Sonntag
Zum Jahresschluss wurde ich von Herrn Sebastian Sonntag vom Photomagazin Digital Photo für die aktuelle Ausgabe zu einem Interview eingeladen.
Ich durfte ausführlich über meinen Werdegang und meine bisherigen Arbeiten erzählen. In diesem 8-seitigen Interview, lesen Sie über meine Tätigkeit und Erfahrungen als Architekturfotograf.
Licht und Farbe - TEC21 Nr. 37 - 2017
Fotografische Dokumentation von dem Umbau der Villa Bonaria aus den 1920er Jahren. Ein interessanter Bericht von Susanna Koeberle zu diesem aussergewöhnlichen Objekt.
Architekt: rba architekten gmbh eth sia, olten
Aktuelles Projekt EFH Rapperswil - misa:mi architekten eth - sia, zürich
Drohnenaufnahmen
Die Drohnenfotografie bietet neue Möglichkeiten und eindrucksvolle Perspektiven. Flüge bis auf 150m Höhe, flexible Aufnahmewinkel, ...die Grenzen der Architekturfotografie wurden erweitert.
Ungewöhnliche Blickwinkel macht die Drohnenfotografie zu etwas sehr Besonderen. Aufnahmen aus grosser Distanz oder einzigartige Blickwinkel erweitern auf spannende Weise den Horizont der eigenen Wahrnehmung.
Wir bieten neu ab 2017 Luftbilder an.
Arealübersicht
Architekturfotografie
Aufnahmen für Visualisierungen
Weitere Aufnahmen auf Wunsch
Unsere Drohne ermöglicht hochauflösende Aufnahmen ohne Kompromisse. Unser Equipment ist auf dem neusten Stand der Technik. Wir werden Ihr Objekt in die richtige Szene setzten.
Vor Ort werden Ihre persönlichen Wünsche und Ideen besprochen. Mittels Live- Monitor können Sie die aktuellen Aufnahmen beeinflussen. Ihr Objekt wird nach Ihren Bedürfnissen in die richtige Szene gesetzt.
Wir halten uns strikt an die Vorschriften und Gesetzte. Unsere Technik wird in regelmässigen Abständen kontrolliert und gewartet. Selbstverständlich verfügen wir über die nötigen Versicherungen.
Professionale Luftaufnahmen bei welcher die Preis-Leistung und Qualität stimmt!
Fotobuch Create your Life - Stay & Wander
Das Reisen durch die Welt erfüllt viele Menschen mit Freude und Glücksein. Den Alltag hinter sich zu lassen und die offene Welt zu entdecken.
Wir arbeiten an diesem interessanten Fotobuch und freuen uns auf die Veröffentlichung.
Fotoreise Graubünden
Graubünden ist nicht nur kulturelle und sprachliche Vielfältig, sondern auch einzigartig in der Natur, 615 Seen, über 900 Berggipfel und 150 Täler. Graubünden ist ein typisches Gebirgs- und Hochland. 41 Prozent der Bewohner Graubündens leben in Höhenlagen über 1000 Meter. Der höchste Berg ist der Piz Bernina mit 4049 m ü. M., und der tiefste Punkt ist die Kantonsgrenze zum Tessin mit 260 Metern.
Mit seinen weltbekannten Destinationen Davos Klosters und Engadin St. Moritz und vielen anderen kleinen Orten mit eigenem Charme ist Graubünden eine Fotoreise wert.
Jede einzelne Region verfügt über einen ganz eigenen Charakter. 2016 waren wir unterwegs durch das Susasca Tal mit den eindrucksvollen Nadelwäldern und Gebirgen. Es entstand eine Bildreihe mit der Essenz von der Landschaft Graubündens.
Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2013-2016
Drei fotografisch dokumentierte Gebäude sind in Auszeichnungen Kanton Solothurn 2013 – 2016 publiziert worden.
Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Kuratorium für Kulturförderung und der SIA Sektion Solothurn, loben im 3-Jahres Rythmus mit den Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn
«Werke aus dem gestalteten Lebensraum» aus.
Ziel ist die Auszeichnung von realisierten Projekten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Umwelt und Kunst.
Die Auszeichnung bekräftigt die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bedeutung der ausgeführten Werke und bietet ihnen ein öffentliches Forum.
http://www.soarchitektur.ch
Luxus Wohnen
Fotografische Dokumentation von einem Wohnungsumbau in Schindellegi wurde in dem renomierten Magazin Luxus Wohnen publiziert.
Architekt: Studioforma Architects , Zürich